Seid dabei, wenn der junge Berra sich im Altenheim einen Opa sucht, weil er selbst keinen hat. Und wenn Gerda ihren besten Freund aus den frostigen Fängen der Schneekönigin zu befreien versucht. Wenn wir uns auf der großen Bühne eine eigene Sinfonie bauen. Wenn wir ein für allemal klären, dass Leuchtkäferinnen durchaus fliegen können. Und […]
MEHR LESENNoch bis zum 15. Juli können sich Schülerinnen und Schüler von 10 bis 16 Jahren für das kostenlose Ferienangebot LIRUM LARUM LESELABORE anmelden. Fünf Tage lang forscht ihr vom 04. bis 09. September 2022 gemeinsam mit den vier Lesegästen Christian Duda, Lena Steffinger, Benjamin Tienti und Nele Palmtag zum Thema „Wahnsinn“. Die Labore finden im Literaturhaus Freiburg und in […]
MEHR LESENIm Philharmonischen Orchester Freiburg sorgt ein ungewöhnlicher Mitarbeiter für ordentlich Wirbel. Ob das gutgeht? Nach Erfolgsstreifen wie AVATAR – AUFBRUCH NACH PANDORA, AVENGERS – ENDGAME und STAR WARS – DER AUFSTIEG SKYWALKERS folgt nun endlich: RUDI RATTE – DER FILM …! Drehbuch und Regie: Annika Kirschke // Realisation: Valentin Lautz
MEHR LESENSchon vor der Broadwaypremiere 1996 wird RENT als Wiederauferstehung des amerikanischen Musicals gefeiert. Statt singender Katzen und rollschuhfahrender Eisenbahnen stehen authentische junge Menschen mit echten Problemen auf der Bühne. Der Komponist und Autor Jonathan Larson hat sich an der Handlung von Puccinis LA BOHÈME orientiert, diese jedoch ins New Yorker East Village der 1990er Jahre […]
MEHR LESENIn THE 3RD BOX, einem „Tanzstück über Möglichkeiten“, fragen wir am Fr, 01.07. und Sa, 02.07. zum letzten Mal im Werkraum unseres Theaters: Männlich, weiblich, divers – und nun? Anschließend geht die Produktion auf Gastspielreise und ist am Fr, 08.07. bei den Baden-Württembergischen Theatertagen 2022 in Heilbronn und am So, 10.07.2022 im Rahmen der Schlossfestspielen […]
MEHR LESENMorgen feiert DER TOD UND DAS MÄDCHEN seine Uraufführung. Das TV-Magazin KUNSCHT! hat eine Probe im Großen Haus besucht. Den Beitrag kann man hier in der Mediathek des SWR ansehen. „Ein optisches Feuerwerk und eine grandiose Feier des Lebens“, fasst Redakteurin Sabine Willkop die anstehende Premiere im Jungen Tanz am Theater Freiburg zusammen. Worum geht’s? Nur eines im […]
MEHR LESENAm 18. Juni 2022 feiert unsere Mehrgenerationen-Revue WAS WIR HÖRTEN, ALS WIR WURDEN, WER WIR SIND (WWHAWWWWS) im Werkraum Premiere. In diesem Stück erarbeiten sieben Menschen unterschiedlichen Alters einen Abend zum Thema „Soundtrack des Lebens“. Ensemble-Mitglied Dorothee Wetzel hat bei den Proben stets ihre Kamera dabei – und gewährt uns so erste Einblicke aus dem Entstehungsprozess […]
MEHR LESEN