Am 18. Juni 2022 feiert unsere Mehrgenerationen-Revue WAS WIR HÖRTEN, ALS WIR WURDEN, WER WIR SIND (WWHAWWWWS) im Werkraum Premiere. In diesem Stück erarbeiten sieben Menschen unterschiedlichen Alters einen Abend zum Thema „Soundtrack des Lebens“. Ensemble-Mitglied Dorothee Wetzel hat bei den Proben stets ihre Kamera dabei – und gewährt uns so erste Einblicke aus dem Entstehungsprozess […]
MEHR LESEN Futur-x ist eine luxemburgische Aktiengesellschaft mit Sitz in Astana Seit Samstag befindet sich eine wagemutige Expeditions-Crew auf dem Weg zu Trappist-1, einem planetaren System mit einer habitalen Zone, dessen Existenz uns erst kürzlich bestätigt wurde. Die Mission steht unter der Schirmherrschaft von Futur-x. Futur-x ist eine private Stiftung des Schweizer Unternehmers Dr. Jonathan Hochbruck – eine […]
MEHR LESENIm Oktober geht’s los! Seid dabei beim interkulturellen Musikprojekt zum Thema »Aufbruch«, mit eigenen Texten, Instrumenten und eurer Stimme:
MEHR LESENDie Proben für »Die gute Stadt« gehen in die heiße Phase. Bis zur Uraufführung am 13. Juni im Großen Haus wird noch einiges passieren müssen. Einblicke in die turbulenten Proben des Großprojektes gibt’s hier in den nächsten Wochen regelmäßig zu lesen, zu sehen und zu hören. Bei unserer »Stadt-Oper« sind 220 Freiburgerinnen und Freiburger als […]
MEHR LESENAm Samstag hat die Anmeldung für unsere neuen Theaterklubs begonnen. Die Klubs 2, 3 und 4 sind bereits ausgebucht. In Klub 1 gibt es derzeit (Stand: Mo. 14.10.13, 15 Uhr) noch Restplätze. Ob diese Plätze noch frei sind, erfährt man an der Theaterkasse (Telefon 0761 201 28 53). Entscheidend für die Teilnahme ist, dass ihr […]
MEHR LESENBald startet wieder die Anmeldung für unsere Theaterklubs. Hier steht das gemeinsame Ausprobieren im Vordergrund, es geht nicht um Schauspielunterricht oder das Aufführen eines fertigen Stücks. In wöchentlichen Treffen erarbeiten die Klub-Mitglieder vielmehr eigene Projekte, die im Juli 2014 im Rahmen eines Festivals im Werkraum gezeigt werden. In der Spielzeit 2013/14 bieten wir vier neue […]
MEHR LESENWas bisher geschah: Der Philosoph Peter Sloterdijk nennt ein Essay »Du musst dein Leben ändern«. In einem Aufsatz über Sloterdijk tauscht Dietmar Dath die letzten beiden Worte um, und irgendwie gelangt der Satz »Du musst dein Ändern leben« ins Internet. Dort verbreitet er sich seither auf diversen Profilseiten sozialer Netzwerke. Und jetzt schreibt Felix aus […]
MEHR LESEN