Ab Sa, 22.12.2019 ist die Produktion 33 BOGEN UND EIN TEEHAUS wieder für alle ab 10 Jahren im Spielplan des Jungen Theaters. Die Geschichte von Mehrnousch und ihrer Familie wird von der Schauspielerin Stefanie Mrachacz im Werkraum auf die Bühne gebracht. Mehrnousch wächst in den 1970er Jahren in Isfahan im Iran auf. Ihre Familie feiert wie […]
MEHR LESENEines ist doch sicher: Will man als Erwachsener einschätzen, wie ein Kinderstück bei jungen Zuschauerinnen und Zuschauern wirklich ankommt – was ihnen gefällt, was sie vermissen, was sie begeistert oder langweilt –, muss man sie selbst befragen. Deshalb laden wir im Entstehungsprozess neuer Produktionen im Jungen Theater stets Kinder oder Jugendliche zu den Proben ein. […]
MEHR LESENWer sind die Dietenbacher? Wie sieht ihr Festspiel aus? Ist es eine Marketingstrategie für ein neues Stadtviertel in Planung oder sind es die Bewohner von Weingarten und dem Rieselfeld, die selbst die Brachfläche durch ihre Heterogenität und ihre bunte Vielfalt prägen wollen? Ich war am Samstag beim Weingartentag am EKZ und habe das bevorstehenden Projekt […]
MEHR LESENWas ist Stillstand vor dem Hintergrund einer mobilen Gesellschaft? Was bedeutet Traurigkeit in einer Welt voller Glücksversprechen? »Drüberleben« erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die sich selbst in eine psychiatrische Klinik einliefert und den Kampf aufnimmt gegen die Angst, die Strukturlosigkeit und das Tiefdruckgebiet im Kopf. Daniel Wahls Theaterinszenierung stülpte Kathrin Weßlings Innensicht einer Depression […]
MEHR LESENTina Müller schreibt ein Auftragswerk für das Theater Freiburg – »Falk macht kein Abi«. Nachdem in der vorletzten Spielzeit »8 Väter«, ihr Stück über Patchworkfamilien, im Werkraum zu sehen war, ist es Zeit, die preisgekrönte Autorin einmal vorzustellen. Ein Porträt von Ruth Feindel. Tina Müller sitzt auf einer Bank, die zu großzügig und zu hell […]
MEHR LESENAm vergangenen Freitag hatte »Drüberleben« nach dem Roman von Kathrin Weßling Premiere im Werkraum – besser gesagt: im Werkraum und auf der Bertoldstraße. Hier kann man einen Vorbericht des SWR anhören und hier die Rezension in der Badischen Zeitung nachlesen. Drüberleben Schauspiel nach dem Roman von Kathrin Weßling Regie: Daniel Wahl / Ausstattung: Viva Schudt […]
MEHR LESENAls die Autorin Kathrin Weßling von uns gefragt wurde, ob sie sich eine Uraufführung ihres Debütromans »Drüberleben« im Werkraum des Theater Freiburg vorstellen könne, schickte sie uns aus Hamburg eine Mail mit einem »Freudenschrei, der bis nach Freiburg zu hören sein müsste«. Dramaturgin Jutta Wangemann beschreibt, wie die Autorin das intime Thema Depression auf öffentlichen […]
MEHR LESEN