Am 18. Juni 2022 feiert unsere Mehrgenerationen-Revue WAS WIR HÖRTEN, ALS WIR WURDEN, WER WIR SIND (WWHAWWWWS) im Werkraum Premiere. In diesem Stück erarbeiten sieben Menschen unterschiedlichen Alters einen Abend zum Thema „Soundtrack des Lebens“. Ensemble-Mitglied Dorothee Wetzel hat bei den Proben stets ihre Kamera dabei – und gewährt uns so erste Einblicke aus dem Entstehungsprozess […]
MEHR LESENTheater Freiburg, Winterer-Foyer am 21. November gegen 18 Uhr. Auf Stellwänden hat Ariane Isabell Unfried, Kostümbildnerin der Oper »Crusades«, Figurinen und Stoffmuster gepinnt. Davor haben sich Trauben aus Kindern und Jugendlichen mit ihren Eltern gebildet, die neugierig das begutachten, was sie in zwei Monaten auf der Bühne tragen werden. Operndirektorin Dominica Volkert greift zum Mikrofon […]
MEHR LESENDie Auswahl des Kinder-und Jugendtheaterfestivals »Schöne Aussicht« steht fest. Neun Gastspiele aus Europa und Afrika werden zwischen dem 4. und 12. Juni 2016 ebenso wie neun Kinder- und Jugendtheater aus Baden-Württemberg ihre künstlerische Arbeit präsentieren und zur Diskussion stellen. Im Unterholz raschelt es vorfreudig. Denn: Der berühmt-berüchtigte Reuber kann ab sofort höchst offiziell am Lagerfeuer […]
MEHR LESENWas ist Stillstand vor dem Hintergrund einer mobilen Gesellschaft? Was bedeutet Traurigkeit in einer Welt voller Glücksversprechen? »Drüberleben« erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die sich selbst in eine psychiatrische Klinik einliefert und den Kampf aufnimmt gegen die Angst, die Strukturlosigkeit und das Tiefdruckgebiet im Kopf. Daniel Wahls Theaterinszenierung stülpte Kathrin Weßlings Innensicht einer Depression […]
MEHR LESENDie Proben für »Die gute Stadt« haben begonnen: Hier trifft Soul auf Choral, Swing-Elemente auf russische Heimatfolklore, türkische Baglama-Gitarren auf ein komplettes Sinfonieorchester. Bei unserer »Stadt-Oper« sind 200 Freiburgerinnen und Freiburger als Darsteller und Musiker auf der Bühne. Sieben Instrumentalensembles und Laien-Chöre proben zusammen mit Opernsängern, Schauspielern und Orchestermusikern des Theaters für die Premiere am […]
MEHR LESENTina Müller schreibt ein Auftragswerk für das Theater Freiburg – »Falk macht kein Abi«. Nachdem in der vorletzten Spielzeit »8 Väter«, ihr Stück über Patchworkfamilien, im Werkraum zu sehen war, ist es Zeit, die preisgekrönte Autorin einmal vorzustellen. Ein Porträt von Ruth Feindel. Tina Müller sitzt auf einer Bank, die zu großzügig und zu hell […]
MEHR LESENAm vergangenen Freitag hatte »Drüberleben« nach dem Roman von Kathrin Weßling Premiere im Werkraum – besser gesagt: im Werkraum und auf der Bertoldstraße. Hier kann man einen Vorbericht des SWR anhören und hier die Rezension in der Badischen Zeitung nachlesen. Drüberleben Schauspiel nach dem Roman von Kathrin Weßling Regie: Daniel Wahl / Ausstattung: Viva Schudt […]
MEHR LESEN