„Pflege ins Versuchslabor“: In der Reihe KLAR SCHIFF stöbern wir, während das Theater aufgrund der Corona-Krise geschlossen bleiben muss, im Archiv des Jungen Theaters und präsentieren Informatives, Ungewöhnliches und Dinge mit Seltenheitswert von damals bis heute! In der vierten Episode gibt es Ausschnitte aus der Werkraum-Produktion SILENT SERVICE (2018), in der neun junge Pflegende auf der […]
MEHR LESEN
Im November 2018 hatte SILENT SERVICE Premiere im Theater Freiburg – ein Stück, in dem neun Pflegende in Ausbildung ihren Arbeitsalltag seziert und das krankende System Pflege ins Versuchslabor geschickt haben. Eineinhalb Jahre später sind die Themen des Abends virulenter denn je, weshalb wir jetzt einen Mitschnitt der Aufführung verfügbar machen.
MEHR LESEN
In unserem Trailer für DIE VERWANDLUNG bekommt ihr einen Eindruck davon, was euch ab kommender Woche wieder im Werkraum erwartet: Gesa Bering, Benedikt Grubel und Michael Kaiser, das Team hinter KARLSSON VOM DACH und DRACULA, hat mit Unterstützung der Trickfilmerin Maren Wiese eine Bühnenfassung von Franz Kafkas berühmter Erzählung erarbeitet, die sich für Menschen ab […]
MEHR LESEN
Sa, 08.12.2019, 13.00 Uhr: Die GRENZLAND-Männer treffen (mehr oder weniger) pünktlich auf der PB1 (Probebühne 1) ein. Normalerweise trifft sich das Ensemble vor einer Vorstellung erst um 17.00 Uhr, um sich auf der Bühne aufzuwärmen. Doch heute ist alles etwas anders. Warum? Eigentlich sollte die siebte Vorstellung der Wiederaufnahme am 01. Dezember 2019 stattfinden. An […]
MEHR LESEN
Krebs ist ein Thema, das wir an den Rand drängen, in der Hoffnung, dass es noch dauert, bis es uns betrifft. In GRENZLAND und DIE KRONE AN MEINER WAND haben sich zwei Mehrgenerationen-Ensembles diesem Tabu gestellt. Nach den Vorstellungen, die wir unter die Konzeptidee „Sharing statt Showing“ gestellt haben, finden jeweils Nachgespräche statt (auf dem Foto […]
MEHR LESEN
Als die Mauer fällt, ist Peter Richter sechzehn und lebt in Dresden. 25 Jahre später arbeitet er als Journalist und Autor, schreibt einen Roman über die letzten Tage der DDR und nennt ihn 89/90. Darin erzählt er von Nächten im Freibad, von Feten, Punkmusik, Freundschaft und Mädchen – und wie Weltgeschichte mit einem Mal alles […]
MEHR LESEN
„Dieser Widerstand, das Ringen um Stolz und Autonomie im Spannungsfeld von gängigen Männlichkeitsbildern und der Grenzerfahrung von Leid und Ohnmacht ist dann auch das große Thema dieses Abends: Wie sich öffnen, Unterstützung und Mitgefühl annehmen und spenden, vor allem sich zärtlich und heilsam berühren fern sexueller Ambitionen?“ (Marion Klötzer, Badische Zeitung). Der Tanz- und Theaterabend […]
MEHR LESEN