Die Spielzeit läutet die letzte Runde ein, der Sommer biegt um die Ecke – und im Jungen Theater geht im Juli nochmals richtig rund: Heute entern beispielsweise die »Sprossen« noch einmal das Kleine Haus. Zehn Kinder der gleichnamigen Junior-Gruppe der School of Life and Dance von Graham Smith haben mit den Künstlern Gisèle Vienne, Etienne […]
MEHR LESEN
Montag, 18 bis 19 Uhr, Rushhour auf der Blauen Brücke Ungefähr 20 buntangezogene Menschen stehen in einer Traube auf der Blauen Brücke und blockieren den Durchzugsverkehr. Was sie dort machen, verrät uns Elli aus dem Projekt-Kinderchor:
MEHR LESEN
Fragen an die »Gute Stadt« Ein Werkstattbericht der Komponistin Sinem Altan und Regisseurin Thalia Kellmeyer über ihre Stadt-Oper, im Gespräch mit dem Dramaturgen Jonas Lindner:
MEHR LESEN
Ab sofort an der Theaterkasse und rund um die Vorstellungen im Foyer erhältlich: Die CD mit allen Liedern von Günter Lehr aus »Die Bremer Stadtmusikanten«, dem diesjährigen Kinderstück zur Weihnachtszeit im Großen Haus – plus Karaoke-Versionen sämtlicher Songs!
MEHR LESEN
Tina Müller schreibt ein Auftragswerk für das Theater Freiburg – »Falk macht kein Abi«. Nachdem in der vorletzten Spielzeit »8 Väter«, ihr Stück über Patchworkfamilien, im Werkraum zu sehen war, ist es Zeit, die preisgekrönte Autorin einmal vorzustellen. Ein Porträt von Ruth Feindel. Tina Müller sitzt auf einer Bank, die zu großzügig und zu hell […]
MEHR LESEN
Heute in der BZ: Unter der Überschrift »Die Liebe ist kein Ponyhof« wird über den zweiten Showdown unserer Theaterklubs am vergangenen Wochendende (»DURCH LAUFEN« und »Ein Sommernachtstraum«) berichtet. Den Artikel kann man hier lesen, den letzten Klub (Abi-Klub) heute und morgen Abend im Werkraum sehen.
MEHR LESEN
Nachdem am letzten Wochenende unsere Juniorklubs mit ihren Projekten zu sehen waren, folgen am 6. und 7.7. die Klubs 3 und 4 mit »DURCH LAUFEN« und »Ein Sommernachtstraum«. Bei den Klubs am Theater Freiburg steht das gemeinsame Ausprobieren im Vordergrund. Hier geht es nicht um Schauspielunterricht oder das Aufführen eines fertigen Stücks. In wöchentlichen Treffen erarbeiteten […]
MEHR LESEN