Welchen seltsamen Gestalten und Kreaturen begegnet der Sagenheld Odysseus auf seiner langen Heimreise? Wo...
Redaktion
THEATER ALS HAUPTFACH!
Im Juli finden in Freiburg die SCHULTHEATERTAGE statt, in denen sich Klassen und AGs der Stufen 5 bis 13 in Theaterlaboren ausprobieren und ihre Stücke auf professionellen Bühnen zeigen. Am Mi, 05.07. ist im Kleinen Haus das Oberstufentheater des...
GLÜCKWUNSCH, MARTINA!
Zum Ende des WESTWIND-Festivals für Junges Theater in Nordrhein-Westfalen haben die Kinder-, die Jugend- sowie die Preisjury ihre Preise vergeben. Das Festival fand in diesem Jahr am Theater Marabu in Bonn statt. Wir freuen uns sehr, dass Martina van Boxen mit...
ALS IHR MIR ZU KLEIN WURDET
Drei Tage lang zeigt sich der Werkraum von einer anderen Seite: Dann wird er zum Ausstellungs- und Mitmach-Ort zur Reflexion über ein Jahr Erwachsenwerden. „Wir schweben zwischen Umzug und Zuhause, Abhängigkeit und Selbstständigkeit, Mut und Angst. Und weil wir damit...
DOKU-FILM ZUR AUTUMN SCHOOL
Ziel des Projekts „Connecting Communities“ war es, neue Impulse für das Feld des partizipativen Tanzes zu setzen. Hierfür kooperierte Aktion Tanz mit den Tanzkünstler_innen Jo Parkes und Lucia Matzke sowie dem Künstler_innenkollektiv...
5 FRAGEN AN … UNSERE FSJ’LERINNEN
„5 Fragen an …“ ist eine Reihe auf dem Blog des Jungen Theaters Freiburg, in der sich das Team mithilfe eines Fragebogens vorstellt. Den ausgefüllt haben dieses Mal unsere drei Freiwilligen im FSJ Kultur: Annerose aus der Musikvermittlung (im Bild rechts...
ES RAPPELT IM KARTON
Wer Heike für ein ordinäres Glühwürmchen hält, täuscht sich gewaltig. Denn Heike ist eine Leuchtkäferin mit Mission: Sie will fliegen können! Auch ihr Freund, der Frosch...
EINFÜHRUNG GEFÄLLIG?
Wer wissen möchte, worum es in unserem Kinderstück ES RAPPELT IM KARTON (8+) geht, kann sich hier eine Audio-Einführung mit Schauspielerin Lena Drieschner und Dramaturg Michael Kaiser anhören. Und das sagt die Presse zu unserer...
TANZ DIE GANS
Ist das Kontrafagott wirklich ein hässliches Biest? Kann die Harfe tatsächlich zaubern, wie tanzt man Glück und ist der Orchestergraben eigentlich in echt eine große Pagode? Wer es märchenhaft mag, wer satte Orchesterklänge liebt und Kindern gerne beim Tanzen zuschaut, der darf TANZ DIE GANS nicht verpassen.
TÜREN ÖFFNEN
„Theater sollte Türen öffnen, Möglichkeiten aufzeigen und neue Verknüpfungspunkte schaffen.“ So beschreibt Balthazar Bender, 29, die Bedeutung des Theaters heute. Balthazar arbeitet seit September 2022 als Theaterpädagoge* am Jungen Theater Freiburg und definiert sich...
KANNST DU PFEIFEN, JOHANNA
Ulf hat einen Porsche, einen Tyrannosaurus Rex, eine Kaulquappe und zwei Euro. Zudem hat Ulf einen Freund und einen Opa, der ihm Schweinshaxe mit Sahne auftischt....
5 FRAGEN AN … GRAHAM
„5 Fragen an …“ ist eine Reihe auf der Website des Jungen Theaters Freiburg, in der sich das Team mithilfe eines Fragebogens vorstellt. Den ausgefüllt hat diesmal Graham Smith, der an unserem Haus seit 2012 den Jungen Tanz verantwortet. Graham wurde in...
5 FRAGEN AN … MICHAEL
In der Serie „5 Fragen an …“ stellt sich das Team des Jungen Theaters mit Hilfe eines Fragebogens vor. Den hat diesmal der Künstlerische Leiter der Kinder- und Jugendsparte, Michael Kaiser, ausgefüllt. Michael wurde in Freiburg geboren, war...
5 FRAGEN AN … BALTHAZAR
Unsere Reihe „5 Fragen an …“, in der wir das Team der Kinder- und Jugendsparte vorstellen, geht in die nächste Runde: Diesmal ist Balthazar Bender, am Theater Freiburg für den Bereich Education im Schauspiel und Jungen Theater zuständig, an der Reihe. Balthazar wurde...
RUDI UND ANDRÉ
Mit Spannung erwartet: die erste Begegnung zwischen Rudi Ratte und dem neuen Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters André de Ridder! Ein Interview mit vielen Fragen. Vor allem: Wozu braucht es überhaupt einen Dirigenten, wer...
5 FRAGEN AN … ISABELLA
Unsere Reihe „5 Fragen an …“ , in der wir das Team der Kinder- und Jugendsparte vorstellen, geht weiter: Diesmal hat Isabella Kammerer, die seit Beginn der Spielzeit 2020/2021 als Künstlerische Produktionsleiterin für das Junge Theater tätig ist, den Fragebogen...
„ES“ IST WIEDER DA!
Am 30. Oktober kehren der ruhelose Wissenschaftler Viktor Frankenstein und seine namenlose Kreatur in den Werkraum zurück ist – denn unsere Bühnenfassung von Mary Shelleys Roman FRANKENSTEIN ist für alle ab 14 Jahren endlich wieder im...
5 FRAGEN AN … ANNIKA
Das Theaterjahr 2022/2023 ist eröffnet – und im Jungen Theater begrüßen wir gleich fünf neue Mitarbeiter_innen: Deshalb ist es an der Zeit, das Team der Kinder- und Jugendsparte einmal vorzustellen! Den Anfang in der Reihe „5 Fragen an …“ macht Annika Kirschke, die an...